Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung:
STUCO Fullservice GmbH
Geschäftsführer: Dietmar Adams, Christian Poth
Industriestraße 17
D-54662 Speicher
Telefon: +49 65 62 / 61-800
Telefax: +49 65 62 / 61-813
E-Mail: fullservice@stuco.de
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei
Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie
persönlich beziehbar sind, wie Name, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten.
Falls wir für einzelne Funktionen unsers Angebots auf beauftragte Dienstleister
zurückgreifen, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen
Vorgänge informieren.
Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir ernst, auch anlässlich Ihres
Besuches in unserem Webshop. Ihre Daten werden so geschützt, wie es die
gesetzlichen Vorschriften, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung und das
Bundesdatenschutzgesetz vorsehen. Diese Datenschutzerklärung gilt für das
Internetangebot https://www.schulshop-speicher.de und die dort angebotenen eigenen Inhalte. Für die
Inhalte anderer Anbieter, z.B. über Links, sind diese selbst verantwortlich und
gelten deren Bestimmungen.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und
deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz
kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website
gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile
gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis
zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und –stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f.
DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken der
Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck,
Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Bei Nutzung unserer Kontaktformulare (E-Mail
und Rückruf)
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf
der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe
einer gültigen E-Mail-Adresse, Ihres Namens und Ihrer Telefonnummer
erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese
beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art.
6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten
Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen
Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfragen, spätestens nach
6 Monaten, automatisch gelöscht, soweit wir keinen Aufbewahrungspflichten
unterliegen.
c) Bei Nutzung unseres Angebotes als Bestell-Plattform (konkrete Bestellung)
Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss
erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten im Rahmen der Registrierung
angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die
Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere
Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur
Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere
Hausbank weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b
DS-GVO.
Wir können die von Ihnen angegebenen Daten nach einer positiven
Interessensabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO und § 7 Abs. 3 UWG
zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem
Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen
zukommen lassen, soweit Sie diesem nicht widersprechen.
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach vier Jahren nach der letzten Bestellung eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per SSL/TLS-Technik verschlüsselt.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im
Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen
Daten nur an Dritte weiter, wenn
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzbedürftiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Einsatz von Cookies
Wie viele andere Internetseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“, die
bei der Nutzung unserer Seite auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Cookies
sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte
übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Informationen
wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung
zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern, unser Internetangebot effektiver machen und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
Natürlich können Sie unsere Webseite grundsätzlich auch ohne Cookies
betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies
akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit
über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die
Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese
Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen
unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung
von Cookies deaktiviert haben.
Speicherdauer und eingesetzte Cookies
Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung
von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz
kommen (standardmäßig eingeschaltet):
Es können transiente und persistente Cookies verwendet werden.
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie Ihren Browser
schließen. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies. Diese speichern eine
sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers
der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt
werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden
gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer
gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können einzelne oder
alle Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen
und ggf. auch vorab blockieren. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die
notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
- Mozilla Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
- Internet Explorer:
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Google Chrome:
https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
- Opera:
http://www.opera.com/de/help
- Safari:
https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggfs. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung der Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sowie die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSG-VO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen
gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das
Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus
Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen
Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles
Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt
wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen,
genügt eine E-Mail an datenschutz@stuco.de.
7. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb Ihres Besuchs auf unserer Webseite dem aktuellen Stand
der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren, z.B. das verbreitete
SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten
Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel
handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine
256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit
v3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts
verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung
des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste
Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und
organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder
vorsätzliche Manipulationen, teilweise oder vollständigen Verlust, Zerstörung
oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere
Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung
fortlaufend verbessert.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2019.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund
geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig
werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle
Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Webseite von Ihnen abgerufen und
ausgedruckt werden.